- Zwischen Erlösung und Beunruhigung – Ein halbes Jahr, nachdem ich „Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise. Unsere Zeit in ihren kulturhistorischen Hintergründen“ von José Martinez und Mitarbeitern gelesen habe, beschäftigt mich dieses Werk immer noch sehr. Warum? ........
weiterlesen >>
(Markus Sieber)
- Die Zentralität des Ich als geistiges Wesen in der Entwicklung der Menschheit ist in unsrer Gegenwart bestimmt kein “modisches" Thema. Um so mutiger und anregender ist dieses Buch. Hier wird nämlich konsequent versucht, im Horizont der Anthroposophie die Aufmerksamkeit auf diese Zentralität sowie auf jene Kräfte zu orientieren, die sie verhindern möchten. ..........
weiterlesen >>
(Prof. Salvatore Lavecchia
Universität Udine)
- Das Werk "Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise" hat mich zutiefst beeindruckt; zu vielen Beobachtungen liefert es wichtige Mosaiksteine, die zu einem Bild von bislang Unverstandenem führen. Dank an sie alle, die an diesem Buch mitgewirkt haben!
(Hans-Joachim Stern
Heilpflanzenschule Freiburg)
- Mir war das Buch "Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise. Unsere Zeit in ihren kulturhistorischen Hintergründen" unglaublich aufschlussreich. Es ist ein unerlässliches Werk für den Geschichts-Unterricht in Waldorfschulen. Es erfasst zudem die philosophischen Hintergründe der Geschehnisse und verdeutlicht so die geschichtlichen Ereignisse. Die Beiträge werden fruchtbar durch die mit Fleiß geführte Recherche, die die Tatsachen anschaulich machen. Als Geschichtslehrerin sprachen mich zudem besonders die vielen Zeichnungen an.
(Adelheid Andrae-Cooper
Klassenlehrerin Rudolf Steiner Schule Berlin)
- Ein Nachrichtenblatt PLUS bringt in seiner Ausgabe IX vom 3. Juni 2018 unter dem Titel "Geistesforschung und Wissenschaftlichkeit" eine Rezension von Eduardo Jenaro über "Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise", sowie die sich daran entwickelte lebhafte E-mail Korrespondenz zwischen Eduardo Jenaro und dem freien ENB Mitarbeiter Béla Szoradi. Die Ausgabe kann bestellt werden bei
https://einnachrichtenblatt.org/bestellen/ausgaben-2018
zurück